Brioni
Und andere Essays
Aus dem Slowenischen von Klaus Detlef Olof u. a.
Hardcover, 217 S., 13,5 x 21 cm
ISBN 978-3-85256-202-5
€ [D/A] 19,50 / € [I] 18,50
Lieferbar
Mit beißender Ironie rechnet der große slowenische Schriftsteller in seinen Essays mit der Vergangenheit ab und analysiert politische wie literarische Phänomene der Gegenwart.
In den vorliegenden Essays erweist sich Drago Jančar als scharfer Gegner jeglicher Form von Totalitarismus und Unfreiheit sowie ihrer Restspuren in der slowenischen Gesellschaft und anderswo in Osteuropa. Neben der Auseinandersetzung mit dem ideologisch-politischen Wildwuchs in Mittel- und Südosteuropa enthält der Band Überlegungen des Autors zur osteuropäischen Literatur als integrativem Bestandteil der europäischen oder etwa den schriftstellerischen Versuch der Deutung von Handkes „Wiederholung“ sowie eine neue Lesart von Kafkas „Prozess“. In Slowenien gilt Jančar nicht nur als exzellenter Romancier, sondern auch als luzider und scharfsinniger Analytiker sowohl gesellschaftlicher als auch literarischer Fragen. Seine Essays erschienen in den bedeutendsten Zeitungen und Zeitschriften Osteuropas und wurden in Warschau, Budapest und Prag veröffentlicht.