Trafoi

Ein Dorf zwischen Ortler, Furkel und Stilfserjoch

Trafoi

Ein Dorf zwischen Ortler, Furkel und Stilfserjoch

ISBN 978-3-85256-764-8
Ausstattung: Hardcover
Hrsg. : Christian Mazagg, Hans Thöni, Herbert Raffeiner
Texte von: Bernd Karner, Christian Mazzagg, Christine Jurt, David Fliri, Hans Thöni, Herbert Raffeiner, Irmtraud Kuntner, Karin H. Wallnöfer, Leo Andergassen, Wolfgang Jochberger, Wolfgang Platter
Seiten 384
Maße 240 mm280 mm

Am Fuße von Europas ehemals höchster Passstraße, Attraktion aller Bildungsreisenden zu Beginn des 19. Jh., ist das Dorf ein Kleinod geblieben.

Die AutorInnen beschreiben die wechselvolle Geschichte des Bergdorfes Trafoi und das Leben seiner Menschen. Sie zeichnen die Entwicklung von der Hochweide mit Alm bis zur Entstehung des Wallfahrtsortes zu den Drei Brunnen nach, wo sich Einsiedler zurückzogen. 1825 lässt der österreichische Kaiser die damals höchste Alpenstraße Europas bauen und leistet damit der Entdeckung der Alpen und der bürgerlichen Sommerfrische Vorschub. Das Hoteldorf entsteht und wird Kurort berühmter Reisender – Sigmund Freud, Arthur Schnitzler u.v.a. Im Ersten Weltkrieg wird es schwer beschädigt, mühsam ist die Anpassung an die neue Staatsmacht Italien. Inzwischen hat sich der Ort wieder zu einem verantwortungsbewussten Fremdenverkehrs- und Skiort entwickelt.