Sehnsucht Utopie

Eine Reise durch fünf Jahrhunderte

Pressestimmen
„Rechte auf dem Vormarsch, hunderte Banker, die die europäischen Staaten um Steuergelder in Milliardenhöhe erleichtern und jahrelange Umweltverschmutzung – die schlechte Wirklichkeit scheint jeden Gedanken an gesellschaftliche Visionen in weite Ferne zu rücken. Umso wichtiger, dass der weltläufige Kulturhistoriker Alberto Manguel die Sehnsucht nach dem Nicht-Ort (u-topos) in seinem Buch ,Sehnsucht Utopie‘ wach hält.“

Frankfurter Rundschau

Book2Look

Sehnsucht Utopie

Eine Reise durch fünf Jahrhunderte

ISBN 978-3-85256-758-7
Ausstattung: Hardcover mit Karten und zahlreichen Farbabb.
Übersetzt von: Amelie Thoma
Originaltitel Voyage en utopies. Cinq siècles, vingt textes commentés
Originalsprache Französisch
Seiten 104
Maße 210 mm280 mm

Eine Reise in utopische Welten großer Denker.

Utopien faszinieren. Sie wecken Hoffnungen auf eine bessere Welt. Ganz und gar fantastisch oder realitätsnah – eine Frage treibt alle Utopisten um: Wie sieht sie aus, die bessere Gesellschaft? Wie Thomas Morus’ Utopia, Tommaso Campanellas Sonnenstaat, Francis Bacons Nova Atlantis? Alberto Manguel erzählt von Charles Fouriers Ideen zur freien Liebe, von Jean-Baptiste André Godin, der seine Utopie vom gemeinsamen Wohnen, Leben und Arbeiten tatsächlich verwirklichte, von John Lennon und Yoko Ono, die ihren Staat ohne Grenzen Nutopia gründeten, und von Austin Tappan Wright, der mit Islandia eine Welt erschuf, in der die Menschen der Natur wieder mehr Bedeutung schenken und ein entschleunigtes und glückliches Leben führen.