Eine Stimme aus der Tiefe
Reise durch das unterirdische Italien
New
Pressestimmen
„Eine wunderbare Reisebeschreibung … Man wird schlauer während man liest und das auf unterhaltsame Art und Weise.“
Ute Gartmann, Deutschlandfunk Kultur
„Eine Stimme aus der Tiefe ist ein poetischer, anekdotenreicher und überaus lehrreicher Reisebegleiter für diejenigen, die auf Sizilien („a-Moll“) oder in Neapel („g-Dur“) urlauben oder an der Adria baden –unter sich sämtliche Hohlräume, Nahtstellen und Brüche, die Italien zu einem ebenso wunderschönen wie beängstigenden Land machen.“
Taz – Die Tageszeitung, Nina Apin
„In ausschweifenden, rhythmischen Sätzen schafft es Rumiz mit wenigen Eindrücken, präzisen Beschreibungen von Gerüchen, differenzierten Ausführungen zu Vegetation und Geologie, Landschaften entstehen zu lassen, die er mit Schlaglichtern auf Jahrtausende von Kulturgeschichte und Mythologie vermengt, um dann in Reportagenformate zu wechseln und die vielen Gesprächspartner vorzustellen, die er auf seinen seismischen Reisen über Kalabrien, Apulien, Kampanien, die Abruzzen, das Veneto und Friaul trifft.“
Die Presse, Spectrum, Florian Baranyi
Eine Stimme aus der Tiefe
Reise durch das unterirdische Italien
Ausstattung: | Hardcover, mit zahlr. Karten |
---|---|
Übersetzt von: | Karin Fleischanderl |
Originaltitel | Una voce dal Profondo |
---|---|
Originalsprache | Italienisch |
Seiten | 303 |
Maße | 135 mm210 mm |
Stimmen aus der Tiefe, wo es brodelt, bebt, giftige Dämpfe und Erinnerungen aufsteigen.
Auf der Reise zu den Grundfesten Italiens, von Sizilien bis Neapel, über den Apennin bis ins Friaul, tut sich ein Inferno an Verwerfungslinien auf. Das ist der Stoff für Rumiz’ leidenschaftliche Erkundungen in der Welt des Minotaurus. Er besteigt zerklüftete Berge auf den Äolischen Inseln und die Krater des Ätna, erkundet unterirdische Quellen im Karst, Höhlen der Eremiten in Kalabrien und frühchristliche Katakomben in Rom. Er befragt alte und neue Kulte und Mythen, spricht mit Menschen aus Wissenschaft, Politik und von der Straße und erzählt so vom Alltag im Schatten des Unvorhersehbaren.
Wie leben auf so unsicherem Terrain?
Geschichten von Katastrophen, Unwägbarkeiten und Wundern.