
Dmitri Alexandrowitsch Prigow
Geboren 1940; lebte in Moskau. Dichter, Künstler, Erfinder und „Patriarch“ des Moskauer Konzeptualismus; Autor zahlreicher Gedichtbände und Prosatexte, seine Gedichtzyklen über den Milizionär und die Küchenschabe gehören zu den bekanntesten Texten des ehemaligen literarischen Underground. Veröffentlichungen in Russland seit 1989, zahlreiche Lesungen und Performances. 1993 Puschkin-Preis. Publikationen u. a. in „Schreibheft “, „Akzente “. In Deutsch erschienen: Poet ohne Persönlichkeit (1991), Der Milizionär (1991). Zahlreiche Gruppen- und Einzelausstellungen, u. a. Inter Art, Berlin; Städtisches Museum, Mühlheim an der Ruhr; Ludwig Museum, Budapest; documenta, Kassel; Stedelijk Museum, Amsterdam; Kunstverein Hannover; Struve Gallery, Chicago. 1990/91 DAAD-Stipendiat in Berlin.
Dmitri Prigow verstarb am 16. Juli 2007 in Moskau.