Die neue Arktis

Der Kampf um den hohen Norden

Pressestimmen
„In einem Text von der Frische eines Reiseberichts wird ein dramatisches Geschehen erzählt, Fakten, die nur wenige kennen.“

Il Messaggero


„Die Zukunft der Menschheit wird sich auch, oder vor allem, in der Arktis entscheiden, und wir müssen mehr darüber erfahren.“

Rolling Stone


„Das Buch schärft den Blick und genau das macht es so wichtig.“

BR, Bayern 2, Rucksackradio


Die neue Arktis

Der Kampf um den hohen Norden

ISBN 978-3-85256-773-0
Ausstattung: Hardcover
Übersetzt von: Christine Ammann
Originaltitel Artico. La battaglia per il Grande Nord
Originalsprache Italienisch
Seiten 180
Maße 135 mm210 mm

Wem gehört der Nordpol? Der Run auf die neue Arktis.

Die Arktis, einst das ferne Land ewigen Eises, steht im Zentrum aller Debatten über den Klimawandel. Doch was Ökologen beunruhigt, ist für andere der Startschuss zu einer ungehemmten Ausbeutung der letzten unberührten Naturräume. Denn das Schmelzen von Gletschern und Packeis verkürzt die Schifffahrtsrouten und macht Bodenschätze im Wert der gesamten US-Wirtschaft zugänglich. Russland gewinnt bereits 85 % seines Erdgases aus der Arktis; ein chinesisches Unternehmen plant in Grönland die weltgrößte Mine für Uran und seltene Erden. Und längst ist auch die Militarisierung der Arktis in vollem Gange. Schon jetzt ist die Gefahr nuklearer Zwischenfälle höher als zur Zeit des Kalten Krieges. Industrieller Fischfang, aber auch ein ungebremster Naturtourismus bedrohen die Lebensgrundlagen der Inuit.

Marzio G. Mian liest Passagen aus seinem Buch, die deutsche Übersetzung spricht Cornelia Jentzsch. Ein Podcast der Urania Berlin in Kooperation mit dem Istituto Italiano di Cultura Berlino und dem Folio Verlag.