Der König von Rom
Thriller
Pressestimmen
„In dem an aktuellen Andeutungen reichen Politthriller ,Der König von Rom‘ spielt De Cataldo einmal mehr virtuos auf jener Klaviatur, die Missklänge zwischen Macht und Ohnmacht, Amtsanmaßung und Gemeinsinn, organisierter Kriminalität und verstricktem Polizeiapparat auszuloten versucht.“
Buchjournal
„,Der König von Rom‘ ist ein Politthriller allerbester Manier – höchst spannend, die Charaktere hart zeichnend, zugleich eine soziale Miniatur jener Jahre liefernd.“
Hamburger Abendblatt
„De Cataldo ist neben Andrea Camilleri einer der bekanntesten Krimiautoren in Italien.“
ORF
Der König von Rom
Thriller
Ausstattung: | Hardcover mit Schutzumschlag |
---|---|
Nachwort: | Giancarlo de Cataldo, Tobias Gohlis |
Übersetzt von: | Karin Fleischanderl |
Originaltitel | Io sono il libanese |
---|---|
Originalsprache | Italienisch |
Seiten | 180 |
Maße | 315 mm210 mm |
Die wahre Geschichte vom Aufstieg eines Vorstadtjungen zum König der römischen Unterwelt.
Libanese, der Straßenjunge mit Killerinstinkt, begegnet 1976 im Gefängnis dem
Camorra-Boss Pasquale ’o Miracolo, Statthalter des Cutolo-Clans in Rom.
Es gelingt ihm, die Gunst des angeberischen Mafiosos zu gewinnen, der ihm einen verlockenden
Deal vorschlägt: die Beteiligung am Veräußern einer Schiffsladung Heroin.
Libanese wittert das Geschäft seines Lebens, doch fehlen ihm die nötigen 300 Millionen
Lire Eintrittskapital. Ohne Skrupel unternimmt er alles, um an Geld zu kommen:
Er bedient sich seiner Geliebten Giada, der dunkelhaarigen Schönheit aus der römischen
Oberschicht. Er pokert mit höchstem Risiko, setzt auf Pferdewetten und landet
schließlich den entscheidenden Coup: Die Entführung eines mächtigen römischen
Baulöwen.
Giancarlo De Cataldo, Richter in Rom, beschreibt den Aufstieg des Chefs der berüchtigten
Magliana-Bande basierend auf Prozessakten.
Unerbittlich, rasant, atmosphärisch dicht – und gleichzeitig eine Hommage an die
ewige Stadt und ihre dunklen Vorstadtstraßen.